Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

maskaron
über historische kleidung und masqueraden
maskaron Projekte & Wissen Enzyklopädie Schnittmuster [Biedermeier] Oberkleidung für den Winter
[Biedermeier] Oberkleidung für den Winter
Was hat Frau über dem Kleid getragen?
sometimes a miss manic
- Offline -


#1
Ich hab gestern Nacht gedacht: wenn ich im Winter mit meinem 1830er raus möchte, was ziehe ich da drüber?
Ich habe zwar Mäntel aus der Zeit gefunden, allerdings bin ich mir da nicht sicher, ob sie nicht einfach komplett als Ensemble (ohne anderes Kleid darunter) getragen wurden? Bei manchen Kleidern mit Ausschnitt gab es wohl eine Art Pelerine aus dem Kleidstoff, die das mit umlegen vermutlich tageskleidiger gemacht hat? Und dann habe ich noch so eine Art Vorläufer aus der Krinoline /Nürenzeit gefunden, was ein wenig wie ein Mantelet ist? Ich frage mich ob Mäntel mit den grossen Ärmeln darum nicht mehr so gefragt waren, oder ob ich einfach über wenig Original gestolpert bin?
Wenn es draussen Minusgrade hat, muss man ja was warmes da drüber ziehen können! Hat jemand da ein wenig mehr Wissen oder war das mal wieder die klassische Umbruchzeit, in der alles möglich war?
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#2
Ich glaub du überdenkst gerade :D
Ein Mantel als eigenes Outfit wäre absolut unsinnig. Stell dir vor es schneit/regnet, du besuchst jemanden und dann sollst du im angeschneiten, nassen Mantel am Sofa sitzen? Nene, die Mäntel haben die drüber gezogen, so wie wir es heute machen. Und gerade wenn es kalt ist freu ich mich doch auch über jede Schicht mehr.

Gab bestimmt vereinzelt super warme Outfits zum Rausgehen..aber ich glaub das normale Kleidung+Pelisse die Norm waren.
Leider ist die Qualität nicht so gut, aber da ist ein Kleid drunter
Zitieren
Member
- Offline -


#3
Es gibt vieles an Abbildungen mit Mänteln, die aufgrund der Arm- und Rockfülle eher Zeltcharacter haben, z.B. PCdD 932, PCdD 1006-1008, PCdD 1103, PCdD 1209, PCdD 1213.

Es könnte so wenig Originale geben, da die großen unzerstückelten Stoffbahnen sich genau wie die Röcke so schön für neue Kleider geeignet haben.
Zitieren


Gehe zu: