Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

maskaron
über historische kleidung und masqueraden
maskaron Projekte & Wissen Enzyklopädie Schnittmuster [Biedermeier] Schnurunterrock - welcher Umfang?
[Biedermeier] Schnurunterrock - welcher Umfang?
sometimes a miss manic
- Offline -


#1
Ich habe bereits einen Schnurunterrock, der sogar auf einem Originalen basiert, allerdings scheine ich ein sehr schmals Exemplar bekommen zu haben, denn selbst gestärkt macht er nur eine sehr schwache Silhouette für die 1830er. Meiner hat den Umfang von 170cm und ich bin mir grad nicht sicher, ob ich wirklich so viel Unterrock dafür nähen möchte, damit ich die gewünschte Silhouette bekomme und nicht lieber ein neues Exemplar mit mehr Weite eine bessere Grundlage bietet und da dann nur ein Unterrock drauf kommt.

Allerdings ist ab einer gewissen Weite ja auch die Gefahr, dass sie "zusammenfallen" - darum mal die Frage in die Runde:
Welchen Umfang haben eure Röcke - welche Weite würdet ihr empfehlen?
Zitieren
Member
- Offline -


#2
Wenn du möchtest, kann ich morgen mal meinen ausmessen, den ich von Birgit bei einer Wichtelei bekommen habe. ALLERDINGS wurde der noch nie unter einem Kleid genutzt...
Zitieren
Member
- Offline -


#3
Mein Schnürunterrock hat einen Umfang von 2,40 cm. Die Schnürbahnen sind vom Saum an gemessen bis 40cm Höhe. Verwendet habe ich sehr feste Polyesterschnüre mit 3cm Durchmesser.

Leider kann ich dir keine Erfahrungsberichte aus der Tragepraxis geben. Er war nur zu den Anproben vom Biedermeierballkleid im Einsatz.
Er bleibt aber nicht komplett rund, sondern faltet sich ein. Er ist trotz den leichten Polyschnüre relativ schwer.

[Bild: 40693697vu.jpg]
[Bild: 40693698vf.jpg]
Zitieren
sometimes a miss manic
- Offline -


#4
(17.03.2023 - 10:26)Kahori schrieb: Wenn du möchtest, kann ich morgen mal meinen ausmessen, den ich von Birgit bei einer Wichtelei bekommen habe. ALLERDINGS wurde der noch nie unter einem Kleid genutzt...

Nehm ich trotzdem gern zum Vergleich <3

@Elfriede Das ist auf jedenfall erheblich mehr. Etwas einfalten wird er sich ja eh. Du hast deinen aber noch nicht gestärkt? Das hilft ja dem Einfallen auch noch extrem entgegen...
Zitieren
Member
- Offline -


#5
nein, der ist nicht gestärkt.
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#6
Für meinen Petticoat hab ich laut meiner Homepage nen Saumumang von cirka 2,80...und den hatte ich auch am Ball im Jänner an mit einem Petticoat zusätzlich und unter den folgenden Kleidern:
Kleid 1 Kleid 2 Kleid 3

Ich hab meinen Rock so gesteiftt, dass er von alleine stand, aber mir ist aufgefallen, er wird weicher durchs tragen. Ich denke nicht, dass es viel Sinn macht, den Saumumfang zu erhöhen, er wird immer instabiler. Lieber mit sehr fluffigen Unterröcken arbeiten.
Zitieren
sometimes a miss manic
- Offline -


#7
Danke für eure viele Rückmeldungen. Ich habe heute mit meinem neuen Rock angefangen und habe jetzt 250cm als Umfang gewählt. Mal sehen wie das wird - ich berichte ;)
Zitieren


Gehe zu: