Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

maskaron
über historische kleidung und masqueraden
maskaron Projekte & Wissen Enzyklopädie Schnittmuster Schnittmuster - kleine Fragen - Sammelthread
Schnittmuster - kleine Fragen - Sammelthread
Für alles was man sich so zwischenrein an Fragen stellt
Administrator
- Offline -


#1
@Chaukin wir hatten bei der Sommerfrische über die friesischen Hauben geredet über deren Schnittmuster du dir nicht klar bist.
Ich hab irgendwas in die Richtung "Pilzförmig" von mir gegeben.

Ich denke das der Zuschnitt evt. so aussehen könnte wie hier (pinterestbild) - wie viel da zwischen rund und eckig weggeschnitten werden muss bin ich mir nicht sicher - evt. wird das bei den Friesenhauben auch nur 1x eingeschnitten + weggefaltet damit diese 3 charakteristischen Falten entstehen. Ich weiß dass es diese Grundform auch bei irgendeiner historischen Haubenform gab - bin mir nur nicht mehr sicher wie das Ding hieß und welche Epoche/Gegend das war.

Um meine These zu unterstützen ist mir im Museum noch aufgefallen dass da ein abgetrennter Spitzenbesatz einer Haube in einer Vitrine lag, der diese Form (in etwas schmaler) ebenfalls hatte ( 1-2 Räume nach dem Zimmer mit den Tapisserien).

Hoffe das bringt dich in deiner Suche weiter Stars
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#2
Oh! Der Schnitt ist super! Muss ich mir merken!!!!! Kann ich auch für meine brokatenen Rokoko-Hauben (to be!) nehmen.
Zitieren
im Nordwesten
- Offline -


#3
Oh, danke Licorne, das hilft mir sehr beim Tüfteln.

Adrian hatte mir noch den Tipp gegeben, es mal im schrägen Fadenlauf zu versuchen.

Ich werde berichten.
Zitieren


Gehe zu: