Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

maskaron
über historische kleidung und masqueraden
maskaron Projekte & Wissen Enzyklopädie Material & Verarbeitung [Sonstiges] Farbiger Tüll
[Sonstiges] Farbiger Tüll
sometimes a miss manic
- Offline -


#1
Weiß jemand, ab wann es gefärbten Tüll gab? Also ich kenne viele Exemplare mit weiß oder schwarz - aber farbiger ist mir so gar nicht bekannt. Auf Bildern trügen die Darstellungen oft, weil die Unterkleider gefärbt sind. Ist es wie mit Spitzen, dass farbige Spitze und farbiger Tüll eigentlich erst ab dem 20. Jhd wirklich verwendet wurde?
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#2
Ich habe mal in digitalisierten Büchern gesucht, da findet man im 19. Jh. zahlreiche Erwähnungen von Tüll in allen möglichen Farben. Besonders bemerkenswert in "Young Englishwoman" 1 von 1867 ist die Rede von einer "bonnet of Bismarck-coloured tulle". Was immer Bismarckfarbig sein mag.
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#3
Und hier ist ein roter Tüll von 1810:
https://collections.vam.ac.uk/item/O1382...s-unknown/
Zitieren
sometimes a miss manic
- Offline -


#4
(08.06.2023 - 22:00)enchantée schrieb: Und hier ist ein roter Tüll von 1810:
https://collections.vam.ac.uk/item/O1382...s-unknown/

Oh gott ich kenn das Kleid sogar Surprise War total aus meinem Kopf verschwunden. Also sehr interessant - gab es tatsächlich schon relativ früh...Danke!
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#5
(08.06.2023 - 21:53)enchantée schrieb: Ich habe mal in digitalisierten Büchern gesucht, da findet man im 19. Jh. zahlreiche Erwähnungen von Tüll in allen möglichen Farben. Besonders bemerkenswert in "Young Englishwoman" 1 von 1867 ist die Rede von einer "bonnet of Bismarck-coloured tulle". Was immer Bismarckfarbig sein mag.

Anscheinend dürfte das Braun sein. Im Zuge meiner Recherche hab ich die Farbe "Metternich" gefunden. Was das schon wieder ist...:D
Zitieren
sometimes a miss manic
- Offline -


#6
Sektfarben? Laughing
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#7
Grad gefunden. Gelblich grün...und das wurde in amderen Beschreibungen mit rosa kombiniert GreenSick
Zitieren
sometimes a miss manic
- Offline -


#8
Oh naja je nach Farbton kann ich mir das schon vorstellen, wenn das alles in einer Pastellgruppe ist? Aber auch lustig, wie solche Farbnamen entstanden...wahrscheinlich wollte man damit auch fancy und exquisit wirken :P
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#9
und up to date! ob man heute eine farbe nach merkel oder söder oder trump benennen würde?
Zitieren
Administrator
- Offline -


#10
so ein komisches orange-rosa könnte donald-orange heißen Cool
Zitieren


Gehe zu: