Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

maskaron
über historische kleidung und masqueraden
maskaron Projekte & Wissen Enzyklopädie [Barock] wie könnten die posamentenverschlüsse in groß ausschauen?
[Barock] wie könnten die posamentenverschlüsse in groß ausschauen?
Senior Member
- Offline -


#11
Ich plane, dass die Verschlüsse an der Taille zu schließen sind, nur ein oder zwei paare, dann möchte ich die Ärmelstulpen damit raffen (mit Band/Soutache-Schlaufe) und die Schleppendrapierung auch. Sonst sind sie nur Zier.
Und was Du da zeigst, könnte man ja fast selber machen. Ist ja nur ein "Zopf"..... Auch eine Idee.....
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#12
In dem Katalog "Modelejon. Manligt Mode" ist ein Hausmantel Friedrichs III. von Dänemark abgebildet, der hat auch so Posamentverschlüsse, die auf der einen Seite in eine Schlaufe für den Knopf enden, auf der anderen Seite in eine Quaste. Soweit ich das erkenne ist das eine gewebte Borte, bei der auf der einen Seite die Fäden dann einfach in die Quaste auslaufen. Eine Borte kann man dann ja so breit machen, wie man möchte.
Zitieren


Gehe zu: