Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

maskaron
über historische kleidung und masqueraden
maskaron Projekte & Wissen Enzyklopädie [Barock] wie könnten die posamentenverschlüsse in groß ausschauen?
[Barock] wie könnten die posamentenverschlüsse in groß ausschauen?
Administrator
- Offline -


#8
Also nach ner ersten ganz kurzen Suche würde ich mal die Frage in den Raum stellen ob das wirklich Soutacheverschlüsse darstellen sollen?

Ab wann wurde denn Soutache historisch verwendet?

Wenn man sich Portraits der Zeit darstellt sind diese Querverschlüsse eher so Broschenartige Schmuckstücke - sowas sieht man ganz häufig. Da können auch troddelartige Teile runterhängen (mit Glitzer!Happy )

Während ich Soutacheartige Besätze am Kleid bisher erst so ab 1710 gefunden habe (was aber nichts heißt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: wie könnten die posamentenverschlüsse in groß ausschauen? - von Licorne - 17.05.2023 - 09:43

Gehe zu: