03.07.2024 - 11:59
@Chaukin wir hatten bei der Sommerfrische über die friesischen Hauben geredet über deren Schnittmuster du dir nicht klar bist.
Ich hab irgendwas in die Richtung "Pilzförmig" von mir gegeben.
Ich denke das der Zuschnitt evt. so aussehen könnte wie hier (pinterestbild) - wie viel da zwischen rund und eckig weggeschnitten werden muss bin ich mir nicht sicher - evt. wird das bei den Friesenhauben auch nur 1x eingeschnitten + weggefaltet damit diese 3 charakteristischen Falten entstehen. Ich weiß dass es diese Grundform auch bei irgendeiner historischen Haubenform gab - bin mir nur nicht mehr sicher wie das Ding hieß und welche Epoche/Gegend das war.
Um meine These zu unterstützen ist mir im Museum noch aufgefallen dass da ein abgetrennter Spitzenbesatz einer Haube in einer Vitrine lag, der diese Form (in etwas schmaler) ebenfalls hatte ( 1-2 Räume nach dem Zimmer mit den Tapisserien).
Hoffe das bringt dich in deiner Suche weiter
Ich hab irgendwas in die Richtung "Pilzförmig" von mir gegeben.
Ich denke das der Zuschnitt evt. so aussehen könnte wie hier (pinterestbild) - wie viel da zwischen rund und eckig weggeschnitten werden muss bin ich mir nicht sicher - evt. wird das bei den Friesenhauben auch nur 1x eingeschnitten + weggefaltet damit diese 3 charakteristischen Falten entstehen. Ich weiß dass es diese Grundform auch bei irgendeiner historischen Haubenform gab - bin mir nur nicht mehr sicher wie das Ding hieß und welche Epoche/Gegend das war.
Um meine These zu unterstützen ist mir im Museum noch aufgefallen dass da ein abgetrennter Spitzenbesatz einer Haube in einer Vitrine lag, der diese Form (in etwas schmaler) ebenfalls hatte ( 1-2 Räume nach dem Zimmer mit den Tapisserien).
Hoffe das bringt dich in deiner Suche weiter