Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

maskaron
über historische kleidung und masqueraden
maskaron Projekte & Wissen Enzyklopädie Fotosammlung
Fotosammlung
Member
- Offline -


#1
Ich dachte, ich sammle hier einmal alte Fotografien aus meinem Privatbestand. Natürlich können sich andere gern anschließen.



Den Anfang machen Familienfotos. Wir haben fast nur Bilder ab den 1930ern, aber auch ein paar Ausnahmen von zuvor. Und diese Damen wollte ich euch zeigen.

Wir fangen an mit einem Bild, das einigen wegen eines alten WIP bereits bekannt sein dürfte: Meine Ururur-Oma Adlinde Armbrüster geborene Armbrüster aus Greußen in Thüringen. Das erste Bild zeigt sie während ihrer Zeit als Weißzeugnäherin in Berlin, das zweite Bild muss um den Zeitpunkt ihrer Hochzeit mit ihrem Cousin Heinrich aus Seulberg in Hessen aufgenommen worden sein. Die Ehe war wohl schrecklich, resultierte aber in mehreren Kindern. Auf dem dritten Bild ist das erste Kind Martha zu sehen.

[Bild: 40859230zf.jpg]

[Bild: 40859231jc.jpg]

[Bild: 40859232ic.jpg]



Hier ein zugesandtes Foto von Adlindes Schwester Martha mit Familie:

[Bild: 40859233gs.jpg]



Und Adlindes Tochter Hilda, genannt Hilde, meine Urur-Oma. Ihre Tochter mit ihrem sehr viel älteren (aber wohl auch sehr netten!) Ehemann Karl Konrad Reinhardt -> Anny verheiratete Hamp war die Mutter meiner Großmutter väterlicherseits.

Einschulung, Konfirmation, zwangsweiser Dienst im Kupferwerk 1915:

[Bild: 40859234yf.jpg]

[Bild: 40859235cy.jpg]

[Bild: 40859236js.jpg]



Noch ein allerletztes Familienfoto, auf das ich sehr stolz bin: Grete (links) und Wally, zwei Tanten meiner anderen Ur-Oma väterlicherseits. Oma Brigitte kam aus der Nähe von Berlin und musste 1945 recht überstürzt fliehen, sodass sie nicht viele Andenken mitnehmen konnte. Besonders schade, wie ich finde, da sie aus gutem Hause kam, in dem wohl viel fotografiert wurde. Manchmal frage ich mich, wie viele Quellen der Kostümkunde da für mich verloren gegangen sind...

[Bild: 40859263jr.jpg]
Zitieren
Member
- Offline -


#2
Und noch eine Sammlung: Fotos, die ich 2021 auf einem Flohmarkt in Bad Ischl (Österreich) gekauft habe.

Das erste Bild zeigt eine Ischler Tracht, leider gab es keinerlei Informationen zu den Hintergründen des Fotos.

[Bild: 45343375kb.jpg]



Alle anderen Bilder habe ich von einer schon sehr alten Dame erstanden, die mir sogar einen Preisnachlass gegeben hat, als sie merkte, dass ich nur noch begrenzt Bargeld bei mir hatte, von ihrem ganzen Stapel Bilder aber unendlich begeistert war. Die Fotos zeigen ausnahmslos Verwandte ihres verstorbenen Mannes, sie selbst hat aber keine Verbindungen zu diesen Personen und gibt die Bilder deshalb an Liebhaber und Sammler weiter. Nach eigener Aussage besitzt sie auch ein ganzes Album (!!!) mit Fotos des 19. Jahrhunderts, das sie aber nicht auf einen Flohmarkt mitnehmen wollte.

[Bild: 45343369lz.jpg]

[Bild: 45343370in.jpg]

[Bild: 45343371do.jpg]

[Bild: 45343372ma.jpg]

[Bild: 45343373nr.jpg]

[Bild: 45343374aa.jpg]



Da der Mann dem ungarischen (Land?)Adel entstammte, hatte sie auch etwas zu ungarischen Trachten:

[Bild: 45343376wa.jpg]

[Bild: 45343377zf.jpg]

[Bild: 45343380ti.jpg]
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#3
Oh, was für eine schöne Idee (wie seinerzeit bei den Kostümgeschichten)....

Ich schließe mich gerne an und zeige eine kleine Auswahl meiner Bilder, allesamt Familienfotos mütterlicherseits.

Das hier mag ich besonders. Es zeigt meine Oma Anneliese Wrana, geb. Hartkopf als kleines Mädchen mit Bruder und Eltern. Aufgewachsen ist sie in Solingen. Der Vater hatte eine Messerschleiferei. Durch schwere Krankheit der Mutter, ich glaube, es war etwas an den Augen, schmolz das Familienvermögen dahin, sodass meine Oma viel zu früh das Lyzeum für besser gestellte Mädchen verlassen musste. Ich besitze auch noch ein Zeugnis und ein Geschichtsbuch von ihr.
Die mütterliche Linie ist bei uns dominant ausgeprägt, will heißen, meine Mutter, ich und auch meine Tochter sehen aus wie die Omama.
[Bild: 40530666yf.jpg]

Hier meine Urgroßeltern Wrana. Die Wranas leben seit ein paar Generationen auf Sylt und haben dort die allererste Dachdeckerei der Insel begründet. Die Söhne hießen alle Karl Hans (Rufnamen: Kalli, Hanni, Hansi). Meine Mutter hat zu ihren Lebzeiten versucht, etwas Ahnenforschung zu betreiben und immerhin herausgefunden, dass die Familie Wrana wohl ursprünglich aus Ratibor stammt.
[Bild: 40530659zv.jpg]
Dieses Bild verursacht mir immer einen gewissen Schauder auf dem Rücken wenn ich es betrachte. Das liegt am meisten an dem Schild, das die Soldaten zeigen. Da ist noch alles offen und niemand wusste, welche Gräultaten und Folgen der Erste Weltkrieg haben würde.
[Bild: 40530661zl.jpg]

Dieses Bild zeigt "Omas Pauline", wie die Dame bei uns nur genannt wird, mit ihrem ersten Mann. Die wurde später in zweiter Ehe die Stefmutter meines Opas Wrana. Ihr erster Mann hatte eine Kaffeeplantage o. ä. in Südamerika und war wohlhabend. Ich erinnere mich noch, dass meine Oma zu Lebzeiten gern mit mir gemeinsam die Bilder betrachtete und mir erzählte: "Oma Pauline brauchte nur zu klatschen, dann kam das Personal und fragte nach den Wünschen." Dazu hat die dann die Hände gehoben und es ihr gleich getan. Bekomme feuchte Augen bei der Erinnerung.
[Bild: 40530664ff.jpg]

Ein letztes Bild noch (ich habe zuviele). Dies zeigt dann meinen Opa Wrana als Jungen. Die Dame ist Oma Pauline. Das junge Mädchen im Hintergrund ist Tante Resi, die später, wie sagte Oma immer, Vorführdame wurde. Heute ist man dann wohl Model.
[Bild: 40530654wh.jpg]

Ich hoffe, euch hat die kleine Bilderreise gefallen und die Geschichten dazu haben nicht gelangweilt. Es ist eigentlich ganz schön, das mal niederzuschreiben, denn die Geschichten gehen über kurz oder lang verloren. Meine Mutter wusste davon am meisten und wir wollten das immer mal ausführlich aufschreiben; ledier fehlten immer Zeit und Gelegenheit. Einmal habe wir alles angesehen und sie hat Stichworte auf Klebezetteln auf der Rückseite vermerkt. Leider ist sie viel zu früh vor 6 Jahren u.a. an Fehlbehandlung verstorben. Wenn ich nun die Bilder sehe und an die Geschichten denke, fühle ich mich ihr ein Stück näher....
Zitieren


Gehe zu: