Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

maskaron
über historische kleidung und masqueraden
maskaron Projekte & Wissen Enzyklopädie [Barock] wie könnten die posamentenverschlüsse in groß ausschauen?
[Barock] wie könnten die posamentenverschlüsse in groß ausschauen?
Senior Member
- Offline -


#1
Ich brauch bitte eure Hife:
Wie könnten die Posamentenverschlüsse in Naturgröße ausschauen?
https://www.pinterest.at/pin/2251868547159452/
oder die https://www.pinterest.at/pin/1337074881102939/
oder die:
https://www.pinterest.at/pin/492649942962299/
Zitieren
sometimes a miss manic
- Offline -


#2
Ich hab das Thema mal in den Enzyklopädie-Bereich verschoben ;) Tatsächlich habe ich bei dem Schwarz-Weiß Stich gedacht es sind vielleicht Metallverschlüsse, aber in dem anderen Beispiel scheint sie aus dem gleichen Material noch Dekoration am Ärmel zu haben...ich hab schon nach Originalen gesucht, in der Hoffnung, dass da sowas dran ist, aber war nicht erfolgreich...vielleicht kann jemand anderes da etwas mehr beitragen?
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#3
(Ich hoffe auf Licorne und ihre Bildersuch-Erfolge! Bzw. ihre Zeichentalente! Ich möchte die Dinger nämlich dann beim Maurer nachbauen lassen)
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#4
Vielleicht wie die hier nur ohne dem komischen Kreis?
Oder solche?
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#5
ich weiß nicht.... de hab' ich auch schon gefunden, aber irgendwie kommen sie nicht ganz so hin..... die auf den stichen sind irgendwie länglicher.....
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#6
Ich glaub da kann man machen, was einem beliebt...ich würd eher schauen, was passt zu deinem Kleid
Zitieren
Administrator
- Offline -


#7
Gerade erst entdeckt - ich schau mal was sich finden lässt Stars

heißt das du machst als nächstes eine wundervolle Mantua? Happy
Das kann ich mir an dir ganz klasse vorstollen
Zitieren
Administrator
- Offline -


#8
Also nach ner ersten ganz kurzen Suche würde ich mal die Frage in den Raum stellen ob das wirklich Soutacheverschlüsse darstellen sollen?

Ab wann wurde denn Soutache historisch verwendet?

Wenn man sich Portraits der Zeit darstellt sind diese Querverschlüsse eher so Broschenartige Schmuckstücke - sowas sieht man ganz häufig. Da können auch troddelartige Teile runterhängen (mit Glitzer!Happy )

Während ich Soutacheartige Besätze am Kleid bisher erst so ab 1710 gefunden habe (was aber nichts heißt)
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#9
(17.05.2023 - 08:51)Licorne schrieb: Gerade erst entdeckt - ich schau mal was sich finden lässt Stars

heißt das du machst als nächstes eine wundervolle Mantua? Happy
Das kann ich mir an dir ganz klasse vorstollen

ja, wir (d.h. die versailles-gruppe =viky, marlene und kathi) machen mantuas für die fêtes galantes 2024..

zu den zierelementen: da hast du sicher reht. aber ich brauch ca 60 bis 80 paar (je nach breite), davon etwa 5 paar mit schlaufe als verschluss bzw. zum halten von stoffmassen, ich hab je 175 cm kante zu besetzen. ob das mit metall-zierelementen geht, bezweifle ich. der maurer würde mir die gewünschten posamentenverschlüsse nach entwurf machen. ich glaub, die sind einfach leichter handzuhaben, auch wenn sie nicht A sind.....
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#10
Das könnte sowas hier sein:
https://collections.vam.ac.uk/item/O1392...s-unknown/
Ist ein etwa zeitgleicher Männermantel.

Ich glaube aber nicht, dass die Verschlüsse am Manteau irgendwas halten, sondern dass die reine Deko sind. Der Manteau dürfte am Schnürleib fixiert sein und die Posamenten sind Zierde.
Zitieren


Gehe zu: