Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

maskaron
über historische kleidung und masqueraden
maskaron Projekte & Wissen Enzyklopädie Anleitung [Sonstiges] Tipps zu Hauben, Hüten, etc.
[Sonstiges] Tipps zu Hauben, Hüten, etc.
Senior Member
- Offline -


#1
Durch meine Seidenhüte möchte ich natürlich keine Hutnadel stecken. Aber manchmal reichen nur die Bändel am Hut nicht, damit er fest sitzt. Deshalb benutze ich dann diesen Haarkamm:
   
Ich befestige ihn am Oberkopf. Dann wird der Hut oder die Haube über dem Haarkamm und Dutt festgeklemmt. Sieht keiner, weil der Haarkamm unter dem Hut sitzt und der hält besser.


An meiner Haube habe ich vier Ösen angenäht, um dadurch die Haarklammern zu schieben und mit diesen die Haube zu befestigen.
   


Als ich meinen Strohhut mit Blumen verzieren wollte, habe ich zuerst nach künstlichen Blumen geschaut, aber denen hat man die Kunstblume zu sehr angesehen, als dass ich sie für einen historischen Hut verwenden wollte. Die nächste Idee war, getrocknete Blumen zu verwenden. Als ich bei der Floristin war, meinte diese, sie würde mir eher frische Blumen binden (die brechen nicht so leicht wie trockene beim Bearbeiten), die dann trocknen können. Ich habe darauf meinen Hut vorbei gebracht und sie hat aus Aludraht einen Bogen um meinen Hut gelegt und an den beiden Enden Schlaufen gebogen, damit ich die um den Aludraht gebundenen Blumen am Hut befestigen konnte. So schaut der Hut jetzt ganz natürlich aus. Beim nächsten Hut mache ich das auf jeden Fall wieder so.
   
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#2
Das sind ja coole Tips! Vor allem das mit den Haarnadeln im Häubchen. Meine Haare sind leider superflutschig und Häubchen halten nie.
Auch die Blumen für den Hut!
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#3
Ich hab kurzes, auch sehr flutschiges Haar und ich befestige meine Häubchen immer mit drei, vier Stecknadeln. Dabei piekse ich mich nie und die Häubchen sitzen bombenfest.
Zitieren
Administrator
- Online -


#4
Mit Stecknadeln?!?

Elena: du hast ne tolle Floristin
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#5
(23.04.2023 - 22:11)Licorne schrieb: Mit Stecknadeln?!?

Elena: du hast ne tolle Floristin

ja, mit den ganz normalen stecknadeln. ich räume mir die stirnfransen mit haarspangen auf die seite bzw. zurück, setz das häubchen auf und fiesel dann vorsichtig zwei bis vier stecknadeln durch das haar. und wenn man aufpasst, piekst man sich auch nicht.
Zitieren
Member
- Offline -


#6
Die Blumen sehen wirklich toll aus. Das muss ich auch mal testen. Bisher hab ich nur schon getrocknete verwendet. Aber es macht echt Sinn, das noch feucht zu verwenden, damit nichts bricht.
Zitieren
Senior Member
- Offline -


#7
Der Hut ist ganz zauberhaft geworden! Ein guter Tipp!
Zitieren


Gehe zu: