maskaron
[Viktorianik] Ruck-Zuck-Badekleidung - Druckversion

+- maskaron (https://maskaron.de)
+-- Forum: Projekte & Wissen (https://maskaron.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Enzyklopädie (https://maskaron.de/forumdisplay.php?fid=3)
+---- Forum: Anleitung (https://maskaron.de/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Thema: [Viktorianik] Ruck-Zuck-Badekleidung (/showthread.php?tid=61)



Ruck-Zuck-Badekleidung - Licorne - 20.03.2023

11.08.2020
Ich mach mal einen Miniwip wie ich vorgegangen bin bzw. Vorgehe. Allzuviele Fotos wird es leider nicht geben da ich gestern im Schaffensrausch keine Zeit dazu hatte. Ist aber auch nichts spektakuläres zu sehen.

Ganz grob wird es in diese Richtung gehen, einfach aus dem Grund weil ich die "Schnitte" dafür schon habe. Stoff ist ein querelastischer Fischgratstoff den ich mal als Reststück für Probeteile erstanden habe - was durch den Elasthananteil naürlich nicht funktioniert (war halt nicht so ausgezeichnet). Für so ein Ruckzuckbadekleid macht das hoffentlich nichts.

Die Hose ist auf Basis einer Schlafanzughose, die ich auseinandergeschnitten habe weil schon alt. Ein Hosenbein habe ich direkt auf das Stoff gelegt und als Schnittmuster verwendet. Was ich beim nächsten Mal berücksichtigen muss ist, dass ich das Hosenbein Kante auf Kante zusammenlegen sollte und den Stoffbruch dann am Fadenlauf ausrichten sollte. Ich hab das nicht gemacht sondern das Bein "irgendwie" auf den Stoff gelegt. Dadurch gab es doofe Falten beim Versuch die Kanten aufeinander zu legen vor dem Zusammennähen. Und als ich es dann gerade gefaltetet habe hat sich die Naht um einiges versetzt. Doof ist das dann wenn man die beiden Beine zusammennähen will und der Versetz keine durchgehende Linie im Schritt ermöglicht. Ich hab es dann einfach weiter ausgeschnitten. Es sitzt dadurch nicht ganz so gut wie die Originalhose, aber unterm Rock sieht man dass ja nicht.

Für das Oberteil verwende ich ein Schnittmuster, dass ich mal von einer gekauften Leinentunika abgenommen habe. Das habe ich schon öfter verlängert als schnelle Kutte fürs Larp genäht. Es hat ebenfalls wie in der Vorlage eine Passe und ein angesetztes loses Unterteil - da werde ich wohl einfach mehr Stoff nehmen und den in Falten legen. Damit sich die Passe nicht verzieht, habe ich die Stücke mit Bomull gedoppelt und die Teile dann jeweils wie eine Lage verarbeitet. An den Nähten sieht das momentan nicht besonders schön und recht dick aus aber zumindest ist die Passe jetzt stabilisiert. Mal schauen wie ich dass dann hübsch versäubern kann.

Die Ärmel habe ich oben gerafft und eingesetzt. Dann nochmal teilweise aufgetrennt und die Weite anders verteilt da ich zuviel nach hinten geschoben habe und dadurch der Stoff so komisch gezogen hat. Da muss ich trotzdem evt. nochmal ran die plustern so doof nach oben...
Ich muss mir noch überlegen wie ich da den Abschluss machen will

Heute abend stehen also Hosenbund (Tunnel mit Gummizug) Bein und Ärmelabschlüsse und evt. der Leib vom Oberteil an. Mal sehen, wie weit ich komme.

ich brauch doch noch irgendwas an Chichi dran und weiß noch nicht was. Durch die Farbigkeit wirkt es leider nicht besonders maritim, sondern eher erdig (Rotbraun- cremefarbener Fischgrät mit grünen Nadelstreifen....) Mal gucken was mir da noch einfällt.


RE: Ruck-Zuck-Badekleidung - Licorne - 20.03.2023

so Ich habe gestern und heute das gute Stück verziert.
Da Laura mich auf die Idee gebracht hat ein Wassermotiv zu wählen das eher See als Meer zum Thema hat bin ich auf Frösche gekommen :)

Die habe ich in meiner bewährten Appliziertechnik aufgebracht:
Eine Papierschablone mit Bleistift auf den Stoff übertragen
[Bild: 39217463wg.jpg]

mit Uhu außerhalb der Linie einen Rahmen zeichnen
[Bild: 39217464by.jpg]

Wenn der Uhu trocken ist ganz knapp ausschneiden und mit einem Knopflochstich aufnähen.

[Bild: 39217465ei.jpg]

Da der Badekleidstoff elastisch ist hat sich das beim nähen teilweise fürchterlich verzogen. Auch verhakelt sich der blöde Stoff immer überall. Egal.

Noch sind sie nicht hübsch gemacht. Versäubern und evt. ein paar interne Linien ode rFroschaugen wären noch ganz nett - vor allem die Patschefüße müsste ich noch per Hand nachsticken. Mal sehen vielleicht irgendwann mal.
Und hier hüpfen sie
[Bild: 39217466qc.jpg]
[Bild: 39217467wh.jpg]

Das Band dass ich unterhalb aufgenäht habe hat auch ziemlich Wellen geworfen. Gibt es da einen Trick dafür wie man das vermeidet?

teilweise hab ich auch Falten eingenäht, was echt doof aussieht, aber ich versuch es mir mit "ach - egal für 1x im Jahr tragen" wegzudenken...

Für Froschaugen: Vielleicht näh ich noch kleine Perlmuttknöpfchen oder sowas an...